ATEX-Funkgeräte: Bedeutung, Unterschiede, Pflichte
Über ATEX-Funkgeräte im industriellen Einsatz
In industrieller Arbeitsumgebung sind Funkgeräte oft unverzichtbar. Allerdings gibt es unterschiedliche Arten von Funkgeräten, die je nach Einsatzort vorgeschrieben sind. Kommen die Geräte in explosionsgefährdeter Umgebung zum Einsatz, sind explosionsgeschützte Produkte vorgeschrieben – sogenannte ATEX-Funkgeräte. Auf dieser Seite erfahren Sie, was es mit ATEX auf sich hat.
Was bedeutet ATEX?
Die Bezeichnung ATEX bedeutet „Atmosphères Explosibles“, zu deutsch explosionsgefährdete Umgebung. Sie wird synonym für die ATEX-Richtlinien der EU verwendet, die als Maßnahmen zum Explosionsschutz erlassen wurden. Die ATEX-Richtlinien wurden erlassen, um den Schutz von Personen, die in explosionsgefährdeten Umgebungen arbeiten, EU-weit zu vereinheitlichen.
- Hersteller müssen für Funkgeräte, die eine potenzielle Zündquelle aufweisen, eine Risikobeurteilung vornehmen.
- Je höher die Gefahr einer Explosion, desto aufwändiger muss der Explosionsschutz sein.
- ATEX-Funkgeräte müssen regelmäßig von einer sachverständigen Person gewartet werden.
Wo werden ATEX-Funkgeräte eingesetzt?
Grundsätzlich können ATEX-Funkgeräte überall eingesetzt werden. Darüber hinaus dürfen sie eben auch überall dort zum Einsatz kommen, wo sich explosionsgefährdete Staub- und Gasatmosphären bilden können.

Beispiele für Einsatzorte von ATEX-Funkgeräten:
- Baustellen
- Ölplattformen
- Raffinerien
- Chemiewerke
- Krankenhäuser bei der Arbeit mit Sauerstoff
- Petrochemische Anlagen (Werk-)
- Feuerwehr und Katastrophenschutz
Welche Arten von ATEX-Funkgeräten gibt es?
Die ATEX-Richtlinie definiert drei Gerätegruppen:

Gerätegruppe I:
Hierzu gehören Geräte, die im Bergbau eingesetzt werden.

Gerätegruppe II:
Zur zweiten Gruppe zählen Geräte, die in explosionsgefährdeten Staub- und Gasatmosphären außerhalb des Bergbaus eingesetzt werden.

Gerätegruppe III:
In die dritte Gruppe fallen Geräte, die in explosionsgefährdeten Staubatmosphären verwendet werden.
Wieso ATEX-Funkgeräte mieten statt kaufen?
Ob Baustellen oder temporäre Projekte und Arbeiten, immer wieder kann sich der Bedarf an Funkgeräten ändern. Auch kann es sein, dass Ihr Betrieb oder Unternehmen immer wieder andere Gerätearten benötigt, je nach Einsatzort. Die ideale Lösung lautet: Mieten Sie Ihre Funkgeräte beim Dräger Rental Service. So greifen Sie jederzeit auf die passenden Geräte zurück – zuverlässig gewartet, schnell verfügbar.
ATEX-Funkgeräte mieten – Ihre Vorteile:
- Hochwertige Auswahl mit passendem Zubehör namhafter Hersteller
- Zuverlässige Wartung durch Dräger Rental Service
- Keine Verwaltungskosten, keine Lagerkosten
- Höchste Flexibilität auch für spontane Einsätze und Planänderungen
- Sowohl für kleine Betriebe als auch für Großkunden geeignet
- Bundesweit schnelle Bereitstellung am Einsatzort
- Kompetente Beratung per Livechat oder E-Mail