Über 350 Mietartikel für Ihr Projekt - Schneller Versand - Großteils zum nächsten Werktag

Sonderjustierung Gaswarngerät und/oder Anpassung Alarmschwellen

Sonderjustierung Gaswarngerät und/oder Anpassung Alarmschwellen
86,00 € *

zzgl. MwSt. & Versandkosten

Verfügbar

  • SRM04253
  • Dräger
Bitte teilen Sie uns Ihre individuelle Geräteeinstellung im Kommentarfeld am Ende des... mehr
Produktinformationen

Bitte teilen Sie uns Ihre individuelle Geräteeinstellung im Kommentarfeld am Ende des Bestellprozesse mit.

Nachfolgend finden Sie weiterführende Informationen zur Zielgasjustierung und Ersatzgasjustierung:

Bei einer Zielgasjustierung wird das Gasmessgerät mit dem Gas justiert, das auch gemessen werden soll. Diese Art der Justierung ist die genaueste und wird daher von Dräger empfohlen, wenn die Randbedingungen es zulassen. Bei einigen Sensoren ist allerdings eine Zielgasjustierung nicht oder nur eingeschränkt möglich. Darüber hinaus können einige Substanzen umfangreiche Sachkenntnisse und ein sorgfältiges Vorgehen erfordern, damit eine Fehljustierung vermieden wird. Oder in der Anwendung sollen mehrere (brennbare) Stoffe gemessen werden, auf die der Sensor unterschiedlich empfindlich reagiert. In solchen Fällen ist eine Ersatzgasjustierung empfehlenswert. Ein Ersatzprüfgas ist also ein Gas/Luft-Gemisch, das als Ersatz für ein schwierig zu handhabendes Prüfgas verwendet wird.

Gründe für eine Ersatzgasjustierung können unter anderem sein:

  • Zielgas ist gesundheitlich nicht unbedenklich/kritisch: Beispiel: Die Leitsubstanz bei den OV-Sensoren ist Ethylenoxid. Dieses Gas ist toxisch und krebserregend. Daher können die OV-Sensoren mit dem Ersatzgas Kohlenmonoxid (CO) justiert werden. Dies ist in der Handhabung ungefährlicher und einfacher.
  • Der Sensor detektiert eine Reihe verschiedener Gase: Ein PID-Sensor ist in der Lage alle Substanzen zu detektieren, die von der UV-Lampe im Sensor ionisiert werden. Zur Vereinfachung wird der Sensor typischerweise mit Isobuten justiert. Die relative Empfindlichkeit anderer Stoffe wird dann über sogenannte Responsefaktoren ausgedrückt, die dann für die Messwertanzeige berücksichtigt werden müssen. Diese Umrechnung erfolgt bei den Dräger Gasmessgeräten automatisch.
  • Empfindlichere Einstellung für eine Messung mit erhöhter Sicherheit: Ein CatEx-Sensor reagiert auf Nonan unempfindlicher. Wird der CatEx-Sensor auf Nonan eingestellt, werden alle anderen Gase wie z.B. Methan oder Propan mit erhöhter Empfindlichkeit angezeigt. Dies sorgt für eine erhöhte Sicherheit in der Messung.
  • Werden mit einem CatEx-Sensor verschiedene brennbare Gase gemessen, einschließlich Methan, dann empfiehlt sich eine Justierung und Anzeigetest/Bumptest mit dem Prüfgas Methan durchzuführen, um den Effekt der selektiven Methan-Unempfindlichkeit bei dieser Sensor-Technologie auszugleichen. Auch in dieser Anwendung erfolgt die Umrechnung zwischen den Gasen bei Dräger-Geräten automatisch.
  • Allgemeiner Hinweis: Grundsätzlich muss bei einer Ersatzgasjustierung eine Abweichung in der angezeigten Konzentration von bis zu +/- 30% des Messwertes berücksichtigt werden.

Wir unterstützen Sie gern bei der Auswahl der für Ihre Applikation passenden Justierung – nehmen Sie dazu einfach über unser Kontaktformular Kontakt mit uns auf.

* Der angezeigte Mietpreis gilt für eine Mietdauer von 14 Tagen sofern nicht anders ausgewählt. Tagesmietpreise sinken oder steigen bei längerer oder kürzerer Mietdauer.
Details im Checkout.